Kategorien
Allgemein Beiträge LF20/16 RW Übungsdienst

Einsatzübung, 29.01.2025

In dieser Einsatzübung wurden verschiedene Elemente früherer Übungsdienste zusammengefasst: Anfahrt zur Einsatzstelle, Absichern der Einsatzstelle, Ausleuchten der Einsatzstelle, Aufbau der Wasserversorgung, Brandbekämpfung unter Atemschutz. Zusätzlich gab es noch einen – glücklicherweise nur gespielten – Atemschutznotfall.

„Schnell wie die Feuerwehr“ wird man nur, wenn man immer wieder übt. Und nochmal übt. Jeder Handgriff muss sitzen und möglichst viele von uns müssen alle diese Handgriffe sicher und schnell ausführen können. Egal ob es dabei um das Ausfahren eine Lichtmasts und das Starten eines Stromgenerators geht oder um das Anlegen der Atemschutzausrüstung im Löschfahrzeug auf der Anfahrt zum Einsatzort.

Und für den Fall, dass einer Kameradin oder einem Kameraden doch mal etwas passiert, gibt es in den Feuerwehren Sanitäter und Sanitäterinnen, die auch dafür ausgebildet sind, in einem sogenannten Atemschutznotfall Erste Hilfe leisten zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert