Kategorien
Beiträge

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Euch allen ein frohes, ruhiges und sicheres Weihnachtsfest!

Kategorien
Beiträge

Einsatz, Ölspur, 21.12.2024

Stichwort:H1 Ölspur
Einsatzkräfte:9
Fahrzeuge:LF 20/16, MTF
Aufgaben:Abstreuen einer Ölspur
Ort:Gieselwerder
weitere Kräfte:

Gemeldet war eine Ölspur in Gieselwerder. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass diese sich in erheblicher Länge durch etliche Straßen zog.

Kategorien
Allgemein Beiträge

Weihnachtsfeier 2024

Das ereignisreiche Jahr 2024 geht zu Ende. Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gieselwerder ließ es mit einer Dorfralley und einer Weihnachtsfeier im Gerätehaus ausklingen. Nach einem gutem Essen wurden Wichtelgeschenke verteilt.

Am schönsten war aber, dass die Einsatzabteilung im Laufe des Jahres beinahe auf die doppelte Stärke angewachsen war und so viele mitfeiern konnten!

Kategorien
Allgemein Beiträge LF20/16 RW

Übungsdienst „Beleuchten und Ausleuchten“, 24.11.2024

Ohne Licht geht gar nichts. Und Einsätze finden (gefühlt) meistens bei Dunkelheit und mitten in der Nacht statt.

Das Ausleuchten von Einsatzstellen ist eine wichtige Aufgabe, um schnell und unfallfrei arbeiten zu können. Jedes Mitglied der Einsatzabteilung muss deshalb sicher mit den Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge umgehen können.

Geübt wurde der Umgang mit den Lichtmasten von unserem Löschfahrzeug und dem Rüstwagen. Außerdem wurde noch ein mobiler Lichtmast aufgebaut.

Ziel war es, zu lernen, wie man die Geräte auch unter Zeitdruck und Stress schnell und sicher aufbauen kann.

Kategorien
2023 Einsätze LF20/16 MTW RW

Einsatz, unklare Rauchentwicklung, 01.10.2024

Stichwort:F2
Einsatzkräfte:21
Fahrzeuge:RW 1, LF 20/16, MTF
Aufgaben:Brandbekämpfung
Ort:Gieselwerder
weitere Kräfte:DRK Wesertal, FF Gottstreu, FF Lippoldsberg

Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung an der Grundschule Gieselwerder. Die Erkundung ergab, dass es wohl nur harmloser Rauch aus einem Kamin eines Nachbarhauses war, der den Verdacht auf einen Brand ausgelöst hat.

Die Schule hat nicht gebrannt. Ein Feuer war nicht auszumachen.

Kategorien
Allgemein Beiträge LF20/16 RW

Weserbeleuchtung 2024

Am 20. Juli 2024 fand die jährliche Weserbeleuchtung in Gieselwerder statt. Wie in jedem Jahr unterstützte die Frewillige Feuerwehr Gieselwerder den Heimat und Verkehrsverein Gieselwerder bei der Ausrichtung. Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich um den Lichterbogen an der Weserbrücke, eine Gruppe der Einsatzabteilung um die auf der Weser vorbeitreibenden Lichter und eine weitere Gruppe sorgte für den Wasservorhang auf der rechten Weserseite, der zunächst durch bengalische Lichter illuminiert wurde und dann als Projektionsfläche für eine Lasershow diente.

Kategorien
Einsätze LF20/16 RW

Einsatz, Verkehrsunfall, 14.07.2024

Stichwort:H1 nach Verkehrsunfall
Einsatzkräfte:12
Fahrzeuge:RW 1, LF 20/16
Aufgaben:Absicherung
Ort:B80
weitere Kräfte:DRK Wesertal, DRK Uslar, Polizei Nordhessen

Auf der B80 in Richtung Gewissenruh war ein KFZ von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Bei unserem Eintreffen wurde der Fahrer bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle musste nur abgesichert und der Brandschutz hergestellt werden.

Kategorien
Allgemein Beiträge

Wasserentnahme offenes Gewässer

Es ist eine der ganz wichtigen Fragen der Feuerwehr: Wo bekommen wir ausreichend Wasser her?

Eine Möglichkeit sind offene Gewässer: Teiche, Seen oder Bäche und Flüsse. Vor allem Flüsse, wie die Weser, haben den großen Vorteil, dass sie „unerschöpflich“ sind. Andere Wasserquellen, selbst das örtliche Hydrantennetz, lässt sich mit dem Wasserbedarf bei einem größeren Löscheinsatz, durchaus überfordern. Es wird aber nicht gelingen, die Weser leer zu pumpen.

Am 10.07.2024 fand an der Weserbrücke in Gieselwerder eine Übung statt, bei der neben den Arbeitsschritten für den Aufbau einer Wasserentnahme aus dem Fluss auch der Umgang mit Strahlrohen, Wasserwerfer und der Feuerwehrkreiselpumpe unseres Löschfahrzeugs geübt wirde. Wir konnten so etwa 2000 Liter Wasser in der Minute aus der Weser nehmen und gleich wieder zurückgeben.

Kategorien
Allgemein Beiträge

75 Jahre Sicherheit für Gieselwerder – 50 Jahre Jugendarbeit in Gieselwerder

Am Samstag, den 22.06.2024 fand sich im Haus des Gastes in Gieselwerder eine große Zahl von Gästen ein, um das 75jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Gieselwerder und das 50jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Gieselwerder zu feiern.

Bereits am Vormittag waren die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus den Nachbargemeinden zu einem „Spiel ohne Grenzen“ eingeladen worden. An zahlreichen Stationen, die sich auf den ganzen Ort verteilten, konnten sie ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen spielerischen Aufgaben unter Beweis stellen. Den ersten Sieger stellte die Jugendfeuerwehr aus Heisebeck, gefolgt von zwei Teams aus Gieselwerder/Gottstreu auf dem zweiten und dritten Platz, Reinhardshagen als viertem Sieger. Weitere Gruppen aus Gieselwerder/Gottstreu, Vernawahlshausen, Lippoldsberg, Bodenfelde und Reinhardshagen erreichten die Plätze fünf bis zehn. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß an der Herausforderung.

In Erinnerung an das Gründungsjahr 1949 begann um 19:49 Uhr die Festveranstaltung im Haus des Gastes. Ingo Gerke als Vorsitzender des Vereins Freiwillige Feuerwehr Gieselwerder, Julian Seitz als Wehrführer und Melissa Koch als Jugendwartin führten abwechslungsreich im Dialog durch 75 Jahre Feuerwehrgeschichte. Begonnen hatte alles mit 29 Männern, die sich am 1. Oktober 1949 zusammengefunden hatten, um erstmals in Gieselwerder eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Von der vorangegangenen Pflichtfeuerwehr konnten eine handbetriebene Schwengelpumpe, eine Schlauchhaspel und eine einfache Tragkraftspritze im Anhänger mit Schläuchen übernommen werden. Die Einsatzkleidung bestand aus umgefärbten Wehrmachtsuniformen und einigen Stahlhelmen.

Viele erinnerungswürdige Einsätze wurden mit Fotos wieder ins Gedächtnis gerufen; wie zum Beispiel der Katastropheneinsatz beim Hochwasser 1993 in Hofgeismar oder das Weserhochwasser 1994, bei dem rund 200 Schafe von der Weserinsel gerettet werden mussten.

1974, zum 25jährigen Bestehen der Feuerwehr, wurde die Jugendfeuerwehr mit 31 Jugendlichen gegründet. Seitdem nahmen mehrere Generationen von Jugendfeuerwehrmitgliedern an zahlreichen Wettkämpfen, Zeltlagern und unzähligen Übungsdiensten teil. Viele wechselten später in der Einsatzabteilung.

Die Veranstaltung bot auch den würdigen Rahmen, um eine beachtliche Anzahl von Ehrungen für zehn, fünfundzwanzig, vierzig und sechzig Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr durch Kreisbrandmeister Guido Scherp zu verleihen. Florianmedaillen in Bronze am Band bekamen Dirk Völlmecke und Erik Waldeck. Die Kinderfeuerwehrmedaille in Bronze bekam Julia Westermann.

Glückwünsche und Dank für die ehrenamtlich geleistete Arbeit an der Gesellschaft wurden vom Landkreis und der Gemeinde Wesertal ausgesprochen. Eine besondere Freude waren für die Gäste auch die Grußworte der Hilfsorganisationen aus der Nachbarschaft, darunter die DLRG, das Rote Kreuz und die Feuerwehren aus Bodenfelde und Uslar. Angereist waren auch Vertreter der Partnerfeuerwehr Schwarme aus der Nähe von Bremen.

Musikalisch wurde die Feier durch den Chor des „musikalischen Stammtischs“ gerahmt. Unter der Leitung von Albert Westermann trugen die Mitglieder ein sehr passend zusammengestelltes Programm an Liedern vor.

In allen Beiträgen wurde deutlich, dass die Arbeit einer Freiwilligen Feuerwehr eine besondere Aufgabe ist. Seit 75 Jahren finden sich immer Frauen und Männer, die einen großen Teil ihrer Freizeit und manchmal auch ihre Gesundheit in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Das Motto, das Ingo Gerke dem Abend vorangestellt hat – „Gott zu Ehr – dem Nächsten zur Wehr“, bringt dieses selbstlose Engagement auch heute noch zum Ausdruck.

Kategorien
2023 Beiträge Einsätze MZB RW

Einsatz, Rettung aus Weser, 30.05.2024

Stichwort:H FLUSS Y
Einsatzkräfte:9
Fahrzeuge:RW 1, MTW, MZB
Aufgaben:Menschenrettung aus Weser
Ort:Oedelsheim
weitere Kräfte:FF Oedelsheim, FF Gottstreu, ELW Lippoldsberg, Brandschutzaufsicht / KBM LK Kassel, Rettungsdienst, Polizei Nordhessen, DLRG Oberweser

Bei Oedelsheim mussten zwei Personen aus der Weser gerettet werden. Die FF Gieselwerder sollte mit ihrem Mehrzweckboot unterstützen. Die Rettung konnte aber glücklicherweise so schnell abgeschlossen werden, dass ein Einsatz des Bootes nicht mehr erforderlich war.