Stichwort: | F LKW BUS |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | RW 1, LF 20/16 |
Aufgaben: | Verdächtiger Rauch an einem Bus |
Ort: | Gieselwerder |
weitere Kräfte: |

Stichwort: | F LKW BUS |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | RW 1, LF 20/16 |
Aufgaben: | Verdächtiger Rauch an einem Bus |
Ort: | Gieselwerder |
weitere Kräfte: |
Stichwort: | H1 |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | RW 1, LF 20/16 |
Aufgaben: | Hilfeleistung nach Unwetter |
Ort: | Gieselwerder |
weitere Kräfte: | FF Lippoldsberg mit ELW1 |
Die Weserbeleuchtung 2023 in Gieselwerder war ein voller Erfolg! Mit ihrer Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung konnte die Freiwillige Feuerwehr Gieselwerder den Heimat- und Verkehrsverein Gieselwerder bei der Ausrichtung der diesjährigen Weserbeleuchtung unterstützen.
Schon lange vor dem Beginn der eigentlichen Lichtershow fand sich eine große Zahl von Besucherinnen und Besuchern an der Weserpromenade unterhalb des Gieselwerderer Rathauses ein.
Mit dem Lichterbogen an der Weserbrücke wurde durch die Jugendfeuerwehr ein optischer Rahmen geschaffen, der durch 70 auf der Weser hinabtreibende Holzrahmen mit Kerzen romantisch ergänzt wurde.
Mit den 2000 Litern Wasser pro Minute die mit der Feuerlöschkreiselpumpe des Löschfahrzeugs aus der Weser gepumpt wurden, wurde ein Wasservorhang erzeugt, der als „Leinwand“ für eine farbenprächtige Lasershow und eine stimmungsvolle Beleuchtung mit bengalischen Lichtern diente.
Den Abschluss der Inszenierung bildete das dramaturgisch perfekt aufgebaute Höhenfeuerwerk.
Alle Beteiligten der Freiwilligen Feuerwehr Gieselwerder freuen sich bereits jetzt auf die Weserbeleuchtung 2024!
Im Landkreis Kassel hat es 2023 bereits zahlreiche Waldbrände gegeben. Waldbrände sind gefährlich. Sie können großen Schaden anrichten, Tier- und Menschenleben gefährden oder auf Wohngebiete übergreifen. Ihre Bekämpfung ist zeitaufwendig und sehr anstrengend. Währenddessen sind zahlreiche Einsatzkräfte gebunden und stehen für andere Notfälle nicht zur Verfügung.
Aus diesem Grund sollten alle die folgenden Hinweise des Hessischen Umweltministeriums beachten:
Wenn möglich, sollte bei der Abgabe des Notrufes die Nummer des nahegelegenen Rettungspunktes mit angegeben werden. Dadurch können die Einsatzkräfte wesentlich schneller an der Einsatzstelle eintreffen.
Wegen eines Unglückfalls konnte das THW mit seinen Sturmbooten nicht, wie geplant, an der Weserbeleuchtung in Odelsheim teilnehmen. Uns erreichte kurzfristig die Anfrage, ob wir mit unserem Mehrzweckboot (MZB) helfen könnten. Die Aufgabe war es, die Fackellichter, die auf Holzrahmen montiert die Weser heruntertreiben sollten, unterhalb von Oedelsheim einzusammeln.
Diese Nachbarschaftshilfe haben wir natürlich sehr gerne übernommen. Gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Uslar, die mit zwei Booten ebenfalls vor Ort war, konnten wir die 40 Rahmen mit Fackeln auf der nächtlichen Weser einsammeln.
Stichwort: | H1 |
Einsatzkräfte: | 3 |
Fahrzeuge: | RW 1 |
Aufgaben: | Hilfeleistung nach Unwetter |
Ort: | Gieselwerder |
weitere Kräfte: |
Stichwort: | H1 |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | LF 20/16 |
Aufgaben: | Unterstützung Rettungdienst |
Ort: | Gieselwerder |
weitere Kräfte: | DRK Wesertal |
Stichwort: | H1 |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | LF 20/16 |
Aufgaben: | Schlamm auf Straße beseitigen |
Ort: | B80, Ortslage Gieselwerder |
weitere Kräfte: | – |
Stichwort: | H1 |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | LF 20/16 |
Aufgaben: | Baum auf Straße |
Ort: | B80 zwischen Gieselwerder und Gewissenruh |
weitere Kräfte: | FF Gewissenruh |
Stichwort: | BF2 |
Einsatzkräfte: | 10 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, RW 1 |
Aufgaben: | Unterstützung FF Wesertal-Oedelsheim |
Ort: | Oedelsheim |
weitere Kräfte: | FF Oedelsheim, DRK Wesertal, Polizei Nordhessen |