Stichwort: | BF2 |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, MTF |
Aufgaben: | Fahrzeugbrand |
Ort: | Oedelsheim |
weitere Kräfte: | FF Oedelsheim, FF Heisebeck, FF Lippoldsberg, DRK Wesertal, Polizei |

Stichwort: | BF2 |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, MTF |
Aufgaben: | Fahrzeugbrand |
Ort: | Oedelsheim |
weitere Kräfte: | FF Oedelsheim, FF Heisebeck, FF Lippoldsberg, DRK Wesertal, Polizei |
Stichwort: | H1Y |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, RW 1 |
Aufgaben: | Tragehilfe Rettungsdienst |
Ort: | Gieselwerder |
weitere Kräfte: | DRK Wesertal, Polizei |
Stichwort: | H1Y |
Einsatzkräfte: | 11 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, RW 1 |
Aufgaben: | Tragehilfe Rettungsdienst |
Ort: | Gieselwerder |
Stichwort: | H1 |
Einsatzkräfte: | 3 |
Fahrzeuge: | LF 20/16 |
Aufgaben: | Aufnehmen Ölspur |
Ort: | Gieselwerder |
Wie jedes Jahr haben wir am 11.11.2022 den St. Martinsumzug des e.v. Kindergarten in Gieselwerder unterstützt. Durch Straßensperrungen konnte sichergestellt werden, dass während des Umzugs den Teilnehmer*innen nichts passierte.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Kamerad*innen, die dabei waren und ebenso unserem neuen Jugendfeuerwehr-Mitglied.
Nach zwei Jahren Unterbrechung fand in Gieselwerder endlich wieder eine Weserbeleuchtung statt!
Die Freiwillige Feuerwehr Gieselwerder freut sich sehr, dass sie den Heimat- und Verkehrsverein auf bewährte Weise bei der Ausrichtung unterstützen konnte. Die Jugendfeuerwehr organisierte den Lichterbogen an der Weserbrücke.
Die Einsatzabteilung sorgte mit ihrem Löschfahrzeug und 2.000 Litern Wasser pro Minute für eine Wand aus Wasser, die zunächst mit bengalischen Lichtern beleuchtet wurde. Anschließend diente sie als Projektionsfläche für eine Lasershow. Diese Show war eine Neuerung im Traditionsprogramm der Weserbeleuchtung. Beim Publikum kam das sehr gut an. Trotz der Trockenheit war die Wasserentnahme aus der Weser unproblematisch, da das aus dem Fluss entnommene Wasser vom Ufer aus direkt wieder zurückfließen konnte.
Für ein stimmungsvolles Bild sorgten auch 70 Holzrahmen mit je sechs Kerzen, die auf der Weser am Publikum vorbeitrieben.
Den Abschluss des Programms bildete traditionsgemäß ein spektakuläres Höhenfeuerwerk.
Stichwort: | H1 |
Einsatzkräfte: | 6 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, RW 1 |
Aufgaben: | Unfallstelle absichern, Betriebsstoffe aufnehmen, verletzte Person versorgen |
Ort: | B80, Ortslage Gieselwerder |
Stichwort: | H1 Unwetter |
Einsatzkräfte: | 10 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, RW 1 |
Aufgaben: | Baum von Straße |
Ort: | B80 |
Stichwort: | BF2 |
Einsatzkräfte: | |
Fahrzeuge: | LF 20/16, MTW |
Aufgaben: | Löschen, Lüften |
Ort: | Brückenstraße, Gieselwerder |
Stichwort: | H1Y |
Einsatzkräfte: | 9 |
Fahrzeuge: | LF 20/16, RW 1 |
Aufgaben: | Türöffnung |
Ort: | Dorfstraße, Gieselwerder |